Biodiversität - Pflanzen
(Modulcode: Modul 6, Biologie; Credit Points: 8)

Botanische Bestimmungsübungen

Dozenten: Dr. M. Seyfried, N. N. .

Dauer: 2 SWS

Empfohlene Einordnung in den Studienplan: 2. Semester (SS)

Zeit: montags und dienstags in 4 Parallelkursen

Ort: Botanik 1 (Geb. 10.40)

Credit Points: 3

Lernziel: Die Studierenden lernen, mit Hilfe eines wissenschaftlichen Bestimmungsschlüssels ihnen unbekannte Pflanzenarten zu bestimmen Kursprogramm: Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel, bestimmungsrelevante Merkmale von Pflanzen, Bestimmen von Arten aus den wichtigsten Familien der einheimischen Flora (Farne, Nacktsamer, Bedecktsamer); wesentliche Charakteristika der Familien.

Teilnahmevoraussetzungen: keine

Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Biologie Lehramt, Geoökologie Diplom

Angebotene bzw. empfohlene Lernhilfen:

Lehrmethoden: Praktikum 100%

Leistungsnachweis:
Zweiteilige Klausur.
Praxisteil: (Bestimmen von Arten der einheimischen Flora).
Theorieteil: Familienmerkmale, bestimmungsrelevante Merkmale, Blütenbiologie, ökologisch und ökonomisch bedeutsame Pflanzen, Grundlagen der Phylogenie, Klassifikation und Systematik der Pflanzen.