Grundzüge der Organisation von Pflanzen
(Modulcode: Modul 3, Biologie; Credit Points: 8)
Botanisches Anfängerpraktikum
Dozenten: Dr. M. Seyfried, Prof. Dr. P. Nick, HD Dr. A. Bertl.
Dauer: 4 SWS
Empfohlene Einordnung in den Studienplan: 1. Semester (WS)
Zeit: montags und freitags nachmittags, im Wechsel mit dem Zoologischen Anfängerpraktikum
Ort: Botanik 1 (Geb. 10.40) parallel in beiden Kursräumen
Credit Points: 6
Lernziel: An ausgewählten Kursobjekten wird der Aufbau von pflanzlichen Zellen, Geweben und Organen untersucht. In der Regel werden Präparate angefertigt, die unter dem Mikroskop betrachtet werden. Von den betrachteten Objekten sind Zeichnungen anzufertigen, welche die vielfältigen strukturellen und funktionellen Beziehungen im Pflanzenkörper auf zellulärem Niveau widerspiegeln Kursprogramm: Mikroskopie, Cytologie, Bakterien, Pilze, Cyanobakterien, Algen, Moose, Farne, Apikalmeristeme, Wurzel, primärer Spross, Blatt, Spaltöffnungen, sekundärer Spross, Metamorphosen, Blüte, Samen, Früchte.
Teilnahmevoraussetzungen: Vorlesung „Morphologie und Anatomie der Pflanzen“
Verwendbarkeit in anderen Studiengängen: Biologie Lehramt, Geoökologie Diplom
Angebotene bzw. empfohlene Lernhilfen:
Lehrmethoden: Praktikum 100%
Leistungsnachweis: Vollständige Dokumentation durch Praktikumszeichnungen. Klausur zu Vorlesung und Praktikum (Teil der Orientierungsprüfung Biologie); am Ende des WS mit nur einmaliger Wiederholungsmöglichkeit! Der erste Termin für die Wiederholung der Orientierungsprüfung wird vor Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester angeboten.