Vorlesung Modellorganismen, Teil Lamparter


Vorlesung Bakterien (23.10.2015) 11:30-113:00

Vorlesung Moose (6.11.2015) 11:30-13:00

Erkennung von Gradienten 15.1.2016

    Artikel zu Magnetotaxis

    Artikel zu Gravitaxis

Vorlesung Licht in der Biologie (29.1.2016) aktualisierte Folien, hochgeladen nach der Vorlesung 

dazu die Struktur-Dateien zu PS1, PS2, Phytochrom, Photolyase, Rhodopsin mit Pymol öffnen

 

zur Seite Modellorganismen

 

Was Sie zur Klausur wissen sollten:

Thema Licht

 Was kann man aus den Strukturen PS1 / 2 ableiten zum Elektronentransfer

Welcher andere Effekt ist noch aus der Struktur erkennbar

Auf welche Art kann Chlorophyll Energie abgeben, die nach Anregung durch Licht absorbiert wurde

Warum gibt es 2 Photosysteme

Was ist ein Phytochrom, welches ist das zentrale Merkmal

was passiert nach Lichtabsorption

welche Effekte werden durch Phytochrom gesteuert

Was ist die Gemeinsamkeit mit Rhodopsin, welche Verschiedenheit

Was passiert nach Lichtabsorption beim Rhodopsin

Wie sieht die Signaltransduktion innerhalb der Zelle aus

Was passiert mit dem Chromophor

Welche lichtangetriebenen Elektronentransferprozesse gibt es bei Photolyasen

wie wiele und welche chemische Reaktionen können Photolyasen katalysieren