Fragen F2 Kristallisation 2013 2014

 

Benennen Sie 4 unterschiedliche Kategorien, in die man Proteine anhand ihrer Funktion einteilen kann.

Wie kann man die Primärstruktur und die Tertiärstruktur eines Proteins bestimmen?

Nennen Sie 3 Faktoren, die die Löslichkeit eines Proteins bestimmen können.

Wie kann man Ammoniumsulfat zur Reinigung eines Proteins verwenden? Bitte beschreiben Sie einen Versuch, in dem Sie ein Protein reinigen, welches bei 80% Sättigung vollständig ausfällt. Bei 70° fällt die Hälfte aus, bei 60% fallen 10% aus. Wie kann man eine große Ausbeute erzielen, wie eine große Reinheit?

Fokussierung in SDS-PAGE: Was ist damit gemeint und worauf basiert dies?

Wenn Sie einen Antikörper an eine Säule koppeln und damit ein Protein reinigen, wie kann man diese Art von Reinigung nennen?

Was ist Anionentauscher Chromatographie? Wie wendet man sie typischerweise an?

Durch welche Methoden kann man Proteine konzentrieren?

Was geschieht beim ersten Schritt der Photokonversion von Pr zu Pfr?

Welche Effekte bei Pflanzen werden durch Phytochrom gesteuert?

Welche Effekte werden bei Bakterien durch Phytochrom gesteuert?

Was ist mit dem Begriff Phasenproblem bei der Protein Kristallographie gemeint?

Durch welche drei Methoden kann das Phasenproblem gelöst werden?

Wie kann man eine supersaturierte Lösung erzeugen?

Was passiert dann? (2 Möglichkeiten)

Woher erhält man einen Röntgenstrahl für die Diffraktionsmessung?

Bei welcher Temperatur erfolgt diese Messung idealerweise?