Chemische Biologie für Fortgeschrittene 2014 2015

Block E: Protein Kristallisation
Zhang Fan und Tilman Lamparter
Qualifikationsziele
Die Studierenden werden in die Praxis der Proteinkristallisation eingeführt. Der erste Flaschenhals besteht in der Expression und Reinigung, der zweite in der Kristallisation, der dritte in der Diffraktion und Lösung des Phasenproblems. Die Grundlagen dazu werden in der Vorlesung vermittelt.
Inhalt
Ziel der Kristallisation. Klonierung Expressionsvektoren; Protein Reinigung; Screening Konzepte, Optimierung; Cryo-Protektion; Diffraktion, Strahlenquellen; Lösung des Phasenproblems; Refinement; Visualisierung.
Vorlesung
4 Doppelstunden
ACHTUNG: Alle Vorlesungen CS, Geb. 30.44, Seminarraum der Physikalischen Chemie, 4. OG
Dienstag 2.12.2014, 9:30 bis 11:00
Mittwoch 3.12.2014, 8:30 bis 10:00
Dienstag 9.12.2014, 9:30 bis 11:00
Mittwoch 10.12.2014, 8:30 bis 10:00
Hier finden Sie Unterlagen zur Vorlesung. Zum besseren Verständnis sollten Sie Pymol auf Ihrem Notebook bzw. Computer installieren. Einige Dateien lassen sich mit Pymol öffnen, mit F1, F2 etc kann man sich durch die Struktur bewegen.
Folien Kristalle PSII Phytochrom Photolyase
Folien über weitere Methoden
Praktikum
2 Wochen, 10 Plätze
Montag, 15. Dezember 2014 | 9:00 bis 17:00 |
Dienstag, 16. Dezember 2014 | 10:30 bis 17:00 |
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 10:30 bis 17:00 |
Donnerstag, 18. Dezember 2014 | 9:00 bis 17:00 |
Freitag, 19. Dezember 2014 | 9:00 bis 17:00 |
Mittwoch, 7. Januar 2015 | 10:30 bis 17:00 |
Donnerstag, 8. Januar 2015 | 9:00 bis 17:00 |
Freitag, 9. Januar 2015 | 9:00 bis 17:00 |
Montag, 12. Januar 2015 | 9:00 bis 17:00 |
Dienstag, 13. Januar 2015 | 10:30 bis 17:00 |
Literatur
Methods in Molecular Biology, vol. 363: Macromolecular Crystallography Protocols: Volumes 1 + 2: Preparation and Crystallization of Macromolecules Edited / Structure Determination by: S. Doublié © Humana Press Inc., Totowa, N (2007) (als pdf verfügbar)
Protein Crystallization (2009) by Therese M. Bergfors
Seminar
Mittwoch 3.12.2014 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr mit zwei Vorträgen je 10 min
Mittwoch 10.12.2014 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr mit zwei Vorträgen je 10 min