Chemische Biologie für Fortgeschrittene 2014 2015

Block E: Protein Kristallisation
Tilman Lamparter
Qualifikationsziele:
Die Studierenden werden in die Praxis der Proteinkristallisation eingeführt. Der erste Flaschenhals besteht in der Expression und Reinigung, der zweite in der Kristallisation, der dritte in der Diffraktion und Lösung des Phasenproblems. Die Grundlagen dazu werden in der Vorlesung vermittelt.
Inhalt
Ziel der Kristallisation. Klonierung Expressionsvektoren; Protein Reinigung; Screening Konzepte, Optimierung; Cryo-Protektion; Diffraktion, Strahlenquellen; Lösung des Phasenproblems; Refinement; Visualisierung.
Vorlesung
4 Doppelstunden
CS, Geb. 30.44, Seminarraum der Physikalischen Chemie, 4. OG (dienstags 9h30-11h00)
Praktikum: 2 Wochen, 10 Plätze
Literatur:
Methods in Molecular Biology, vol. 363: Macromolecular Crystallography Protocols: Volumes 1 + 2: Preparation and Crystallization of Macromolecules Edited / Structure Determination by: S. Doublié © Humana Press Inc., Totowa, N (2007) (als pdf verfügbar)
Protein Crystallization (2009) by Therese M. Bergfors