Curriculum vitae von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut K. Lichtenthaler

Adresse: Botanisches Institut II, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstr. 12
76128 Karlsruhe
  Tel.: +49 721 608 3833,  Private: + 49 721 492009
Email: hartmut.lichtenthaler∂kit.edu
Geboren am: 20 Juni 1934 in Weinheim/Baden, Deutschland

 

Schulen:

1940-1944 Grundschule, Sinsheim, Baden
1944-1953 Wilhelmi-Gymnasium, Sinsheim, Baden; Abitur 1953

 

Universitäten:

1953-1955 Apothekerpraktikant in Heidelberg (Pharmazeut. Vorexamen 1955)
1955-1958 Studium der Pharmazie an T.H. Karlsruhe (Pharmazeut. Staatsexamen 1958)
1958-1961 Studium der Botanik (Pflanzenphysiologie), Chemie und Physik, Universität Heidelberg
Mai 1961 Promotion in Botanik an der Universität Heidelberg (bei Prof. Dr. August Seybold)
1961 Euratom Research Fellow am Centre d'Etudes Nucléaires , Grenoble/France (bei Prof. Dr. Paul Ozenda) (Juli - Dezember 1961)
1962-1964 University of California Berkeley, NATO Research Fellow bei Prof. Melvin Calvin
1964-1970 Botanisches Institut, Universität Münster/Westfalen (bei Prof. Hans Reznik)
1964 Wissenschaftl. Assistent, 1967 Dozent, 1970 Wissenschaftl. Rat und Professor
1. Sept. 1970 Ordentl. Professor und Institutsleiter, Lehrstuhl Botanik II (Pflanzenphysiologie, Pharmazeutische Biologie und Pflanzenbiochemie) an der Universität Karlsruhe, jetzt: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Seit 2001 Emeritus-Professor

 

Ehrungen:

1992 Ehrenmitglied der Ungarischen Gesellschaft für Pflanzenphysiologie
1994 Verdienstmedaille der Mendel-Universität,  Brno /Brünn, Tschechien
1996 Verdienstmedaille der Technischen Universität Budapest
1996 Ehrendoktor (Dr. h.c.) der Mendel-Universität, Brno, Tschechien
1997 Ehrendoktor (Dr. h.c.) und Ehrenprofessor (Prof. h.c.), ELTE Universität, Budapest
2000 Farkás-Gabor-Verdienstmedaille der Ungarischen Gesellschaft für Pflanzenphysiologie
2001 Ehrendoktor (Dr. h.c.), Szent Istvan Universität, Gödöllö, Ungarn
2001 Bundesverdienstkreuz am Bande, Bundesrepublik Deutschland
2003 Gregor J. Mendel Verdienstmedaille in Biowissenschaften (verliehen von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, Prag)
2004 Terry-Galliard-Medal für “Research in Plant Lipid Biochemistry”
2005 Ehrenmedaille der Fakultät für Naturwissenschaften, Eötvös Universität (ELTE), Budapest
2010 Corresponding Membership Award der American Society of Plant Biologists (ASPB)
2015 Lifetime Achievement Award (LTA-Award) für Photosynthese
der Rebeiz Foundation, Champaign, USA, für
„groundbreaking discoveries on Chloroplast Structure and Isoprenoid Biochemistry”.
2017 Ehrenmitglied der Deutschen Botanischen Gesellschaft DBG

 

Buch-Widmung

1989 Das Proceedings-Buch des 8th International Symposium on Plant Lipids (ISPL) held in Budapest on July 25 – 28, 1988  (“Biological Role of Plant Lipids”, Peter A. Biacs, Katalyn Gruiz, Tibor Kremmer, eds., Plenum Press, New York, 1989) wurde Hartmut K. Lichtenthaler gewidmet.

 

Allgemeine Aktivitäten:

1973 Visiting Professor, University of California, Berkeley (bei Melvin Calvin)
1975 Gastprofessor an der Universität Göteborg, Schweden (bei Hemming Virgin)
1981 Gastprofessor an der University of Lancaster, England (bei Alan Wellburn)
1974-1978 Gründungsmitglied der Federation of Europ. Societies of Plant Physiology (FESPP)
1980-1986 Vorsitzender der Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft
1980-1986 National Delegate bei der Federation of Europ. Societies of Plant Physiology (FESPP)
1984-1988 Mitglied des FESPP Executive Council
1984-1986 Präsident der Federation of European Societies of Plant Physiology (FESPP)
1979-1983 Wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen OECD Forschungsprograms:
„Enhancement of Photosynthesis and the Biological Solar Energy Conversion“
1984-1986 Sprecher der PEF-Forschungsgruppen der Waldschadensforschung Baden-Württemberg
1984-1987 Fernerkundung der Waldschäden in Kooperation mit der NASA/USA und der DLR Oberpfaffenhofen, Deutschland
1988-1993 Mitinitiator und Teilnehmer am Europäischen EUREKA Forschungsprogramm LASFLEUR (EU 380)
1997-2000 Koordinator des EU-Forschungsprogramms QAAFFI

 

Mitgliedschaften:

American Society of Plant Physiologists (ASPB): 1962- 2003, Correspond. Member, seit 2010
Federation of European Plant Physiologists (FESPP), seit 1978
Deutsche Botanische Gesellschaft (DGB), seit 1964
Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie der DBG, seit 1974
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM): 1965-2005
International Society of Photosynthesis Research, seit Gründung 1995
International Carotenoid Society, 1986 - 2015
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 1965-2005
Arbeitskreis Phythopharmakologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft, 1975 – 2001
Deutscher Hochschulverband, seit 1968
Ambassador Club, Karlsruhe, seit 1998 (Präsident 2001 und 2002)

 

Editorial Board von wissenschaftlichen Zeitschriften:

Photosynthesis Research (1980-1990)
Physiologia Plantarum (1978-1994)
Botanica Acta (1988-1996)
Tree Physiology (Editorial Review Board 1994-2002)
Plant Physiology and Biochemistry (PPB): Associate Editor (1997-2005)
Photosynthetica (1991-2005)
Journal of Plant Physiology (1985-2014) und Book Review Editor (1990-2002)
Herausgeber der Broschüre: Karlsruher Beiträge zur Pflanzenphysiologie (Karlsruhe Contributions to Plant Physiology), 39 Hefte, seit 1976

 

Bücher:

Lipids and Lipid Polymers in Higher Plants, Springer Verlag, Berlin 1977 (Editor, zusammen mit Manfred Tevini)
Praktikum der Photosynthese, Quelle & Meyer Verlag, Heidelberg 1978 (Author, zusammen mit Klaus Pfister)
Das Waldsterben aus botanischer Sicht, G. Braun Verlag, Karlsruhe, 1984 (Author, zusammen mit Claus Buschmann)
Applications of Chlorophyll Fluorescence (in photosynthesis research, stress physiology, hydrobiology and remote sensing), Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 1988 (Editor)
Vegetation Stress, G. Fischer Verlag, Stuttgart 1996 (Editor)
The Chloroplast: Basics and Applications. Springer, Dordrecht, The Netherlands, 2010. (edited by C.A. Rebeiz et al.; H.K. Lichtenthaler, co-editor)

 

Lehrgebiete:

  • Pflanzenphysiologie
  • Pflanzenbiochemie
  • Ökophysiologie
  • Biophysik der Pflanzen

 

Forschungsbereiche:

  1. Physiologie und Biochemie der Photosynthese
    • Ultrastructure and Adaptation of Chloroplasts: Plastoglobuli-Function, Sonnen- und Schatten- Chloroplasten, Thylakoid-Stapelung
    • Licht-induzierte Biosynthese des Photosynthese-Apparates, einschl. Prenychinon-
      und Carotenoid Verteilung zwischen den beiden photosynthetischen Pigment Systemen
    • Pigment-Zusammensetzung der Chlorophyll-Carotinoid Protein-Komplexe der photosynthetischen Biomembranen (CPI, CPIa, CPa, LHCPs).
    • Evaluation des “non-mevalonate DOXP/MEP Pathway” der Isoprenoid-Biosynthese
      in Chloroplasten (in Kooperation mit Michel Rohmer, Straßburg)
      • (Biosynthese: Chlorophylle, Carotenoide, Prenylchinone, Isopren, Sterole, Saponine, etc.)
      • Verbreitung des DOXP/MEP Pathway in Photosynthetischen Organismen, pathogenen Eubacteria und beim Malaria-Parasiten Plasmodium.
    • Pflanzen als Test-Systeme für neue Medikamente gegen Malaria and pathogene Bakterien
      (Inhibitoren des DOXP/MEP Pathway)
    • Wirkungsweise von Herbiziden und Antibiotika im Chloroplasten
      • Inhibitoren der Photosynthese [Bentazon, Diuron, Naphthochinone]
      • Chlorose-induzierende Herbizide [Amitrol, SAN 6706 etc.]
      • Inhibitoren der Isoprenoid-Biosynthese [Mevinolin ® HMG-CoA Reduktase;
        5-Ketoclomazone ® DOXP Synthase;  Fosmidomycin ®  DOXP-Reductase ]
      • Inhibitoren der de novo Fettsäure-Biosynthese im Chloroplasten, u.a. Inhibitoren von Acetyl-CoA  Carboxylase (ACC), Acetyl-CoA Synthetase (ACS), plastidärer Pyruvate Dehydrogenase Complex (pPDHC), Fatty Acid Synthetase (FAS). [Wirkstoffe: Cycloxydim, Diclofop, Alkyl-Adenylate, Acetylmethyl-Phosphinat, Cerulenin]

     
  2. Stress Physiologie und Fluoreszenz Spektroskopie von Pflanzen
    • Waldschadensforschung und Stress-Physiologie der Pflanzen
    • Rote Chlorophyll-Fluoreszenz sowie Blau- und Grün-Fluoreszenz-Signaturen von Blättern
    • Fernerkundung von Pflanzenstress durch passive Reflexion und aktive Laser-induzierte Chlorophyll-Fluoreszenz (EUREKA Project LASFLEUR EU 380)
    • Fluoreszenz Imaging von Pflanzen und Früchten einschl. Analyse von  Phenolen und Pigmenten  (EU-Research Programs QAAFFI and INTERREG II)

 

Organisation von wissenschaftlichen Tagungen

1976 2nd International Symposium on Plant Lipids (ISPL) "Lipids and Lipid-Polymers in Higher Plants", 16. – 21. Juli 1976 an der Universität Karlsruhe
1981 Internationale OECD Tagung: „Photosynthesis and Biological Solar Energy Conversion“, 11.-14. Oktober 1981, Ettlinger Schloß (zusammen mit Helmut Metzner, Tübingen)
1984 Europäisches Symposium: "Wirkung von Imissionen auf Waldbäume und Pflanzen" (Effects of Immissions on Forest Trees and Plants), November 1984, Bad Honnef (mit Unterstützung der W. + E. Heraeus Stiftung, Hanau, Germany)
1986 5th Congress of FESPP (Federation of European Societies of Plant Physiology), der europäischen Pflanzenphysiologen, 31. August – 4. September 1986, Hamburg (als FESPP-Präsident und Chairman des Programmkomitees)
1988 Internationales Symposium: "Applications of Chlorophyll Fluorescence", 6. – 8. Juni 1988, Bad Honnef (mit Unterstützung der W. + E. Heraeus Stiftung, Hanau, Germany)
1995 International Conference on Vegetation Stress, 18 bis 21 Juni, 1995 in München/Neuherberg in Kooperation mit NASA/Greenbelt, USA und Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF), München
1997 International Conference "Plant Stress Detection by Reflectance and Fluorescence" im Rahmen  des Internationalen Hans-Selye-Kongresses "Stress of Life", 1 – 5 Juli, 1997 in Budapest

 

Organisation von Workshops

1980 1. Photosynthese Workshop für Diplomanden und Doktoranden von 4 Süddeutschen Universitäten, 18. Januar 1980,  Universität Karlsruhe
1984 5. Photosynthese Workshop für Diplomanden und Doktoranden von 5 Süddeutschen Universitäten, 8. und 9. Oktober 1984, an der Universität Karlsruhe
1989 Rhein-Mainisches Botanikerkolloquium (für Diplomanden und Doktoranden von 8 Süddeutschen Universitäten), Februar 1989 an der Universität Karlsruhe
1990 FESPP Photosynthesis Workshop, 21. und 22. November 1990, Universität Karlsruhe
1992 12. Tagung Arbeitskreises Phytopharmakologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft, 24. und 25. Februar 1992, Universität Karlsruhe
1993 9th Workshop on Plant Lipids (Arbeitskreis Pflanzenlipide), September 1993, Universität Karlsruhe
1997 Rhein-Mainisches Botanikerkolloquium (für Diplomanden und Doktoranden von 8 Süddeutschen Universitäten, Februar 1997 an der Universität Karlsruhe (zusammen mit Manfred Weisenseel)
1999 16. Photosynthese Workshop für Diplomanden und Doktoranden von 6 Süddeutschen Universitäten, 6. Oktober 1999, an der Universität Karlsruhe
2001 21. Tagung Arbeitskreis Phytopharmakologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft, 20. und 21. Februar 2001, Karlsruhe
2004 21. Photosynthese Workshop für Diplomanden und Doktoranden von 7 Süddeutschen Universitäten,  an der Universität Karlsruhe (zusammen mit Claus Buschmann)

 

Weitere Wissenschaftliche Aktivitäten

  • Teilnahme als Chairman bei verschiedenen internationalen Tagungen und als Organisator von speziellen Symposien über Pflanzenlipide, Wirkungsweise von Herbiziden, Laser-induzierte Chlorophyllfluoreszenz, Reflexionsspektroskopie, Funktion des Photosynthese-Apparates, Stressdetektion und Fernerkundung von Pflanzen, sowie über die Isoprenoidbiosynthese der Chloroplasten.
  • Entwicklung mehrerer Fluoreszenz-Instrumente und Spektrometer zur Messung der photosynthetischen Chlorophyllfluoreszenz-Induktionskinetiken (Kautsky-Effekt) und eines Gerätes zum Fluoreszenz-Imaging von Pflanzen (unter Einschluß der Blau- und Grünfluoreszenz sowie der roten and dunkelroten Chlorophyllfluoreszenz).
  • Aktive Beteiligung an internationalen wissenschaftlichen Programmen (OECD, NASA, EUREKA-LASFLEUR, QAAFFI, INTERREG II, ESA-FLEX).
  • Förderung der wissenschaftlichen Kooperation und des Austauschs von Wissenschaftlern in Europa, mit Kollegen aus USA und anderen Ländern über Photosynthese, Pflanzenlipide, Chlorophyllfluoreszenz, Fluoreszenz-Spektroskopie, sowie Stressphysiologie, Fernerkundung und Fluoreszenz-Imaging von Pflanzen. Integration der Osteuropäischen Wissenschaftler (Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Rußland) in die Federation of European Societies of Plant Physiology FESPP (heute FESPB), mit offizieller Mitgliedschaft seit 1988 in Split.
  • Wissenschaftliche Kooperation:
    • mit ungarischen Instituten der TU Budapest (Prof. Peter Richter, Doz. Dr. Lazslo Koczany), der Eötvös Universität (ELTE) Budapest (Profs. Ferenc Lang and Zoltan Szigeti) und von 1980 -2009 mit der Szent-Istvan-Universität Gödöllö (Prof. Zoltan Tuba)
    • seit den 1970iger bzw. den 1980iger Jahren mit tschechischen Instituten für Photosynthese der Akademie  der Wissenschaften und der Universität Prag (Dr. Zdenek Sestak), der Universität von Budweis (Ceske Budejovice) (Prof. Jiri Santrucek, Dr. Pavel Siffel) sowie dem  Institut für Pflanzenphysiologie der Mendel-Universität Brno (Prof. Stanislav Prochazka) und
  • Enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Prof. Michel Rohmer (Université Louis Pasteur, Strasbourg) über Biosynthese von pflanzlichen Isoprenoiden (Entdeckung des DOXP/MEP-Pathway der IPP Biosynthese in Chloroplasten) von 1993-2001 und mit Dr. Joseph Miehé, GOA, CNRS, Straßburg über Fluoreszenz-Imaging von Pflanzen von 1992-2001.
  • Kontinuierlicher wissenschaftlicher Austausch mit amerikanischen Kollegen, u.a. den Professoren: Andrew A. Benson, Bob Buchanan, Melvin Calvin, Govindjee, Tasso Melis, John Ohlrogge, Tino A. Rebeiz, Barry Rock, Tom Sharkey

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

 

Publikationen: 480 Publikationen (Originalarbeiten, Reviews) in internationalen Zeitschriften und Büchern

 

Anleitung von:

37 Staatsexamensarbeiten (1971-2001)
 

45 Diplomarbeiten (1983-2001)
 

38 Doktorarbeiten (1968-2003)
 

5 Habilitationen von Wissenschaftlichen Mitarbeitern