Übersicht Projekte

Der Botanische Garten ist für die Forschung des Botanischen Instituts zentral. Dies zeigt sich in den zahlreichen Drittmittel-Projekten, bei denen der Botanische Garten eingebunden ist:

 

AG Nick

  • Vertical Farming (Innovationsgutschein Baden-Württemberg, Beginn April 2022)
  • Microbes 4 Future (Strategiefond Präsidium, Beginn Juli 2021)
  • DialogProTec (EU-Interreg, Beginn Juli 2019)
  • Phosphatdünger aus Sorghum (Bereich I, Beginn Juli 2018)
  • Kälteresistenz von Erdbeeren (BMBF-Ägypten, Beginn Mai 2018)
  • Genetische Ressourcen für Salztoleranz in Wildreben (BMBF-Tunesien)
  • Mikrofluidischer Bioreaktor für Anti-Tumorwirkstoffe (BMBF)
  • Neue Inhaltsstoffe aus Chinesischen Medizinalpflanzen (BMELV)
  • Genetische Ressourcen Schwarzfäule-Resistenz (BMELV)
  • Bacchus - Forschung für nachhaltigen Weinbau (EU-Interreg)
  • Vitifutur -  Weinbau der Zukunft (EU-Interreg)
  • Genbank Wildpflanzen Nutzungspotential (BMELV)
  • Ex-situ und in-situ Erhaltung der deutschen Verantwortungsarten (BfN)
  • Molekulare Authentifizierung Chinesische Medizinalpflanzen (Fa. Phytocomm)
  • Genetische Ressourcen Amaranth gegen Coeliakie (BMBF-ZIM)
  • Desertcereals (BMBF-Ägypten)

 

AG Puchta

  • Entwicklung neuer CRISPR/Cas basierter Technologien zur Pflanzenzüchtung (Zweiter ERC Advanced Grant in Folge)
  • Kontrollierte Pflanzenzüchtung bei Tomate (Zweites EU-MC ITN in Folge)
  • “Genome Engineering” für “Molecular Farming” in Nicotiana Species (EU H2020 Research Network)
  • Einzelstrangbruch DNA Reparatur bei Pflanzen (DFG)
  • DNA Mechanismus des genetischen Austauschs bei der Meiose (DFG/ERA-CAPS)
  • “Genome Engineering” für Genom Haploidisierung bei Pflanzen (BMBF-PLANT 2030)
  • Gezielte Pflanzenzüchtung (ERC Advanced Grant)
  • Antwort der Pflanze auf Schädigungen des Genoms (EU-Interreg)
  • Kontrollierte Pflanzenzüchtung (EU-MC ITN)
  • Brustkrebsgene bei Pflanzen (DFG)
  • Mechanismen der Vererbung bei Pflanzen (DFG/Schwerpunkt)
  • Gezielte Genomveränderungen bei Pflanzen (BMBF-GABI)
  • Mechanismus des genetischen Austauschs bei der Meiose (DFG/ERA-CAPS)