Angewandte Pflanzenwissenschaften

 

Innerhalb des Bachelorstudiengangs Biologie kann man die Richtung Angewandte Biologie wählen. Die Idee ist, die Schnittfläche zwischen Forschung und Anwendung besser darzustellen. 

Schon im ersten Semester geht es los mit dem Modul Angewandte Pflanzenwissenschaften, in dem sich die Studierenden mit neuen Technologien und deren gesellschaftlicher Bewertung auseinandersetzen, Exkursionen zu Firmen und Forschungseinrichtungen machen und darüber berichten, Impulsvorlesungen über Biotechnologie, Gentechnik und Globalisierung hören und auch den Botanischen Garten als Lernort nutzen:

Gleich zu Beginn absolvieren sie Exkursionen über Tropische Nutzpflanzen und stellen auf einem Science Slam ihre Lieblingspflanze in künstlerischer Form vor. 

So ist der Garten schon von Beginn an ein zentrales Element des Studiums. Echte Pflanzen sehen, betasten, riechen und schmecken zu können hat eine ganz andere Qualität als sich nur digital mit Pflanzen zu bechäftigen und führt zu einem nachhaltigeren Lernerfolg.