Zelluläre Entwicklung bei Pflanzen [veraltete Version! (war WS 16/17)]
Lehrende: Seyfried
Dauer: 2 SWS
Zeit:
Credit Points: 2
Ort: HS III
Anmeldung: zur Teilnahme keine Anmeldung notwendig
Plätze: 170
Sprache: Deutsch
Lehrform: Vorlesung 60 %, Übungsfragen 30 %, Gruppenarbeit 10 %
Klausur: Zweistündige Klausur zu "Anatomie der Pflanzen" + "Nutzpflanzenvorlesung" + "Nutzpflanzenpraktikum", Punkte aus Vorbereitungsaufgaben und Hausarbeiten sowie die Zeichnugsbewertung gehen in das Klausurergebnis mit ein. Man muss sich elektronisch anmelden (dies gilt auch für die Studienrichtung Angewandte Biologie und die Studiengänge Chemische Biologie und Lehramt Biologie) Achtung: diese Klausur ist Teil der Orientierungsprüfung und kann daher nur einmal wiederholt werden!
Inhalte
-
Überblick über pflanzliche Entwicklungsprozesse
-
Einführung in den Aufbau und die Besonderheiten der Pflanzenzelle
-
Zellteilung
-
Aufbau des Kormus; Gewebetypen in Pflanzen
-
Regeneration
- Aufbau des Blattes; Funktion und Entstehung vonTrichomem und Emergenzen; Spaltöffnungsapparat;funktionelle Anpassungen;
- unktion von Kambien
- Grundlagen der Fortpflanzungsbiologie von Pflanzen
- Blüte, Samen, Früchte
- Sekretion
Zu jeder Vorlesung gibt es Testfragen zur Nachbereitung und zur Strukturierung der Tutorien.
Materialien
- Strasburger Botanik Standort: Lehrbuchsammlung, Fachgruppe: biol 4.03, Signatur: 91 E 677(37), auch als E-Book
- Lüttge, Kluge, Bauer, Botanik Standort: Lehrbuchsammlung, Fachgruppe: biol 4.03 Signatur: 88 A 3916(5)
- Raven, Biologie der Pflanzen Standort: Lehrbuchsammlung Fachgruppe: biol 4.0, Signatur: 85 E 671(4)
- ILIAS-Kurs zu Vorlesung und Praktikum