Übung zu 10: Nutzen und Verantwortung
1.Welche der Zehn Gebote sind moralische, welche ethische Aussagen? Versuchen Sie die moralischen Aussagen so umzuformen, dass sie Sie ethische umzuformen. Wer die Zehn Gebote nicht kennt, findet sie hier
2. Viele Menschen haben keinen Organspendeausweis (haben Sie einen?). Es gibt nicht genügend Organe mit der Konsequenz, dass Organspenden-Kriminalität vorkommt. Bei der Spende kommt es auf Minuten an. Sollte man daher Menschen ohne Organspendeausweis die Organe entnehmen dürfen, wie es seinerzeit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen wurde. Formulieren Sie eine utilitaristische und eine tugendethische Position.
3. Wie sieht eine Übersetzung der vier Kardinaltugenden in die Welt der Wissenschaft aus? (Tipp: überlegen Sie sich erst mal das einer Tugend zugehörige Laster, sprich: Fehlverhalten - das ist einfacher).
4. In fast allen Gesellschaften ist zu Friedenszeiten das Töten anderer Menschen verboten, während es zu Kriegszeiten erlaubt oder sogar geboten ist. Formulieren Sie dazu einen Standpunkt - einmal auf der Basis der Goldenen Regel (tit for tat), dann auf der Basis von Kants Kategorischem Imperativ.
Nachbereitung zu 10: Nutzen und Verantwortung
- Wikipedia zum Utilitarismus
- Wikipedia-Artikel zu Kants kategorischem Imperativ