PlantAuthent
![]() |
Mit welcher Pflanze haben Sie es zu tun?Neue, oft exotische Pflanzen gelangen im Gefolge der Globalisierung nach Europa - manchmal in Lebendform, oft einfach als pflanzliches Produkt. Neue Trends in der Ernährung, oder wachsendes Interesse an alternativen Medizinsystemen wie Ayurveda oder Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) stellen immer höhere Anforderungen an Verbraucherschutz und Qualitätskontrolle. Es ist oft sehr schwierig, diese zumeist exotischen Produkte zu erkennen und zuzuordnen. Der Verbraucher braucht aber die Sicherheit, dass drin ist, was draufsteht. Ist wirklich drin, was drauf steht? Wir nutzen eine Kombination aus molekularen Markern und klassischer Mikroskopie, um das zu klären. Fallbeispiele: Mit unseren Methoden konnten wir zeigen, dass Bambustee häufig gar keinen Bambus, sondern Chinesische Nelke enthält. Hanfmehl war mit Haselnuss gestreckt, Erdnussmehl war in Wirklichkeit Walnuss und Chiasamen-Smoothies enthielt überhaupt keinen Chia, sondern eine Basilikumart, die einem die doppelte erlaubte Tagesdosis des genotoxischen Estragols beschert. Welchen Nutzen bringt es? Viele Behörden fordern inzwischen Nachweise über die Authentizität des Produkts und geben sich nicht mehr mit einer morphologischen Dokumentation zufrieden. Hier kann unsere genetische Authentifizierung die geforderte Sicherheit bringen. |
|
