Angewandte Biodiversität
![]() |
Worum geht es?Vielfalt ist der wichtigste Hebel, mit dem das Leben die Herausforderungen auf unserer Erde meisterte. In unserer Gruppe Angewandte Biodiversität verbinden sich Grundlagenforschung und Anwendung:
|
||
Schützen nützterst ging es um Artenschutz für die bedrohte Europäische Wildrebe, inzwischen wurde unsere Sammlung auch eine Ressource für die Züchtung. |
Superfood & Co...sind of nicht echt. Globalisierung auf botanisch ist eine Herausforderung für den Verbraucherschutz. Unser Rezept: Genmarkern, Mikroskopie und eine Sammlung von Referenzpflanzen im Botanischen Garten. |
||
Was ist eine Art?Bei Pflanzen etwas Anderes als bei Tieren. Wohl eher Prozess als Objekt. Wir untersuchen, wie Evolution und Entwicklung verbunden sind. |
Ko-Evolution...beruht auf Kommunikation. Dies führt zu neuen Konzepten für den Pflanzenschutz. Anstatt unsere Umwelt zu vergiften, sollten wir eher lernen, mit ihr zu kommunizieren.
|
||
Laufende Projekte |
|||
![]() |
Gemeinsam mit der Universität Hohenheim und Partnern in Peru arbeiten wir daran die Vielfalt von Amaranth, dem Superfood der Inka, für eine gesunde Ernährung nutzbar zu machen (EU Cornet). mehr... | Gemeinsam mit Partnern aus der EUCOR-Region nutzen wir ein Ökosystem auf dem Chip, um chemische Kommunikation zwischen Pilzen und Pflanzen aufzuklären und für den nachhaltigen Pflanzenschutz zu nutzen (Interreg Wissenschaftsoffensive, 2019-2022). mehr... |