Plant Evolution - Methods and Concepts

WAS? Vorlesung und Praktikum. WER? Prof. Dr. Peter Nick und Gruppe Angewandte Biodiversität WANN? s. Plan . WO? Biologieturm, Gbd. 30.43, 5. OG, R506-507. FÜR WEN? Master Biologie, Chemische Biologie, Bachelor Biologie, Angewandte Biologie, Chemische Biologie.

 

 

Spielregeln

  • Sicherheit: einmal jährlich müssen alle die automatische Sicherheitsbelehrung Gentechnik absolvieren. Zugang über Ilias (Pfad: Fakultät für Chemie und Biowissenschaften - laufendes Semester - BIO_ZELLBOT_Sicherheit). Testergebnis ausdrucken und als Beleg in die erste Sitzung mitbringen.
  • Übergabe: am Schluss müssen Sie Platz, Proben, Daten an Ihre Betreuungspersion und die Spindschlüssel an Herrn Krüger übergeben. Details finden Sie hier.
  • Spindschlüssel: gibt es im Sekretariat (Herr Krüger), bei dem sie nach Ende des Moduls wieder abgegeben werden müssen.

 

Lernziele (Objectives of the Course)

  • Vertiefte Einführung in Methoden und Konzepte der moderner Evolutionsbiologie.

  • Kompetenz in der Interpretation der gängigen Labormethoden.

  • Gründliches Verständnis dieser Methoden.

  • Heranführung an eigenständiges wissenschaftliches Denken, kritischer Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur.

  • Verständnis für die Ursachen pflanzlicher Biodiversität.

  • Einblick in die Nutzung pflanzlicher Biodiversität.

 

Ablauf des Moduls (Organisation of the Module)

 

Das Modul wird in zwei Versionen angeboten:

  • Für Master-Studierende (1. Block Sommersemester, Nachblock Wintersemester, als Forschungsmodul  in den Fächern Botanik, Genetik, Molekularbiologie, Studiengang Chemische Biologie). Beginn Mo 15.04.2024, 11:00 (SR 506-507)
  • Für Bachelor-Studierende (Nachblock Wintersemester, als Wahlpflichtversion von BA 07/ANG 07 Biologische Forschung, Chemische Biologie). Beginn Mo 03.03.2025, 13:00 (SR 506-507) mit der ersten Vorlesung. Kick-off zum Projekt im Anschluss an die Vorlesung.

Der Vorlesungsteil (Plant Evolution - Methods and Concepts) ist für beide Versionen gleich (Vorlesungstermine). Übungen, und die Durchführung des Praxisteils unterscheiden sich (Details finden Sie auf den oben verlinkten Seiten). Die Abschlusspräsentationen und die Klausur finden wiederum gemeinsam statt.

Für den Master Biologie kann dieses Modul auch als Projektmodul in den Fächern Botanik, Genetik, Molekularbiologie und Zellbiologie belegt werden. In diesem Falle wird keine Note erhoben und man muss keine Klausur absolvieren. Der Erfolg des Moduls wird in Form einer Präsentation und eines Protokolls überprüft. Für Chemische Biologie kann das Modul als Teil eines Vertiefermoduls gewählt werden. Hier muss man dann individuelle Lösungen vereinbaren.

Termin Abschlusskolloquium Mi 15.05.2024, 10:00-12:00, SR 506-507 (Vortragsdauer ungefähr 25 min) - im Anschluss daran Übergabe Laborplatz, Daten und Proben (Details siehe Box Bewertung unten)

Termin Klausur Fr 17.04.2024, 10:00-12:00, SR 506-507

Sicherheit: einmal jährlich müssen alle die automatische Sicherheitsbelehrung Gentechnik absolvieren. Zugang über Ilias (Pfad: Fakultät für Chemie und Biowissenschaften - laufendes Semester - BIO_ZELLBOT_Sicherheit). Testergebnis ausdrucken und als Beleg in die erste Sitzung mitbringen.

Projekte Frühjahr 2024

 

Für wen? Master

Wo? Nick-Labor, Bioturm, 5. OG. Botanischer Garten, Untergruppe Angewandte Biodiversität. mehr...

Betreuung? Dr. Sascha Wetters, Dr. Nathalie Hering. e-mail...

Hintergrund zum Projekt? Hintergrund zum Thema Speziation bei Lamiaceen. mehr...

Start? Kick-off Mo. 15.04.2024, 14:00 (after first lecture), Seminarraum 506-507, Bioturm

Wieviel Leute? 2 Master

Anschlussmöglichkeit: P-Modul oder Masterarbeit

Für wen? Master

Wo? Nick-Labor, Bioturm, 5. OG. Botanischer Garten, Untergruppe Angewandte Biodiversität. mehr...

Betreuung? Dr. Sascha Wetters. Dipl. Biol. Maren Riemann. e-mail...

Hintergrund zum Projekt? Hintergrund zum Thema Conservation Gardening. mehr...

Start? Kick-off Mo. 15.04.2024, 14:00 (after first lecture), Seminarraum 506-507, Bioturm

Wieviel Leute? 2 Master

Anschlussmöglichkeit: P-Modul oder Masterarbeit